
GROSSELTERN, DIE STÜTZEN DER FAMILIE
GROSSELTERN, DIE STÜTZEN DER FAMILIE

„Die Auflösung ist die Beziehung zwischen Definition und Größe.“
Wie bestimme ich die Definition eines Bildes?
Unter Windows: Klicke mit der rechten Maustaste auf dein Bild, wähle „Eigenschaften“ und gehe dann zum Tab „Details“. Windows zeigt dir die Bildgröße und Auflösung an.
Pixel pro Zentimeter
Pixel pro Zentimeter
Sobald du die richtige Auflösung deines Bildes gefunden hast, ist es Zeit, die ideale Größe deines Fotos für den Druck zu berechnen.
Dies gibt dir die ideale Größe in Zentimetern, um dein Bild zu drucken.
Im Gegenzug, wenn du die Abmessungen des auszudruckenden Bildes auf Papier kennst (A5 = 21cm x 15cm, A3 = 42cm x 30cm,…), musst du diese Abmessungen nur mit 30 multiplizieren, um die minimale Auflösung zu erhalten, die dein Foto haben muss.
In der Bildbearbeitung ist es sehr gängig, eine Messung in Zoll zu verwenden. Dies wird als Pixel pro Zoll oder DPI (Dots Per Inch) bezeichnet. Denke daran, dass ein Zoll 2,54 Zentimeter entspricht. Die Auflösung in Pixel pro Zoll (DPI) bei einer HD-Auflösung von 60 Pixel pro Zentimeter beträgt 152 DPI. Eine Auflösung von 30 Pixel pro Zentimeter entspricht 76 Pixel pro Zoll.
Und konkret?
Nehmen wir ein Beispiel: Wenn du ein Foto auf einer A4-Seite (30cm x 21cm) drucken möchtest, benötigst du ein Bild mit einer Mindestauflösung von 900px x 630px (30×30=900 und 21×30=630). Für ein A5-Format (21cm x 15cm) benötigst du eine Mindestauflösung von 630px x 450px.
Als Beispiel schießen moderne Smartphones (iPhone 12, Samsung S20,…) Fotos mit 12 Mpx, was einer Auflösung von 4000px x 3000px entspricht.
Vorsicht! Wenn du ein Foto über soziale Netzwerke (Whatsapp, Messenger, Instagram,…) versendest, wird die Fotoqualität reduziert, da die Datei komprimiert wird (für einen schnelleren Transfer).
Letzter Schritt: Drucke deine Fotos!
Sobald du die richtige Auflösung für dein Foto hast, musst du die richtige Plattform zum Drucken wählen. Es gibt mehrere Plattformen, auf denen du einen Einzelabzug machen kannst: PhotoWeb, Cewe, Myposter…
Es gibt jedoch auch eine Plattform, die es dir ermöglicht, ein Familienalbum zu co-kreieren: Tribu. Dieses Album besteht aus 14 Seiten, auf denen du von 1 bis 20 Fotos pro Seite platzieren kannst.
SNAPSEED
PIXLR
aviari
PicsArt
Adobe Photoshop Express
Neveo
Produkt
Die Nutzung der App ist ziemlich einfach: Du wählst deine Fotos aus und lädst sie bis zum Monatsende in der App hoch. Du kannst auch Kommentare hinzufügen. Das Layout wird automatisch erstellt – was praktisch ist, aber auch ein paar Einschränkungen mit sich bringt:
– Egal im welchem Format deine Fotos vorliegen, Neveo platziert immer drei Bilder pro Seite. Wenn du drei Hochformat-Fotos auswählst, werden sie ziemlich klein dargestellt.
– Neben jedem Bild gibt es Platz für Kommentare. Wenn der Text kurz ist, entstehen große weiße Flächen im Zeitungslayout.
– Der Name der Person, die das Foto hochgeladen hat, erscheint jedes Mal – das kann die Seiten etwas überladen wirken lassen.
Am Ende des Monats wird die Zeitung auf Magazinpapier gedruckt und per Post verschickt.
Preis
Was die Preise betrifft, kannst du zwischen einem Monats- oder einem Jahresabo wählen. Der Preis hängt vom Format der Zeitung ab.
Das Monatsabo kostet 11,99 € für maximal 30 Fotos. Beim Jahresabo zahlst du 8,99 € pro Monat.
Famileo
Produkt
Die Funktionsweise der App ist ähnlich wie bei Neveo. Du lädst die Fotos hoch, fügst (oder nicht) eine Nachricht hinzu, und das Layout wird automatisch von der Famileo-App erstellt.
Wie bei Neveo ermöglicht das automatische Layout eine einfache Erstellung der Zeitung, hat jedoch auch einige Konsequenzen:
– Auf jeder Seite sind nur 2 Fotos zu sehen. Die Ausrichtung der Fotos beeinflusst nicht ihre Größe.
– Die Fotos nehmen viel Platz auf jeder Seite ein. Wenn das Originalbild von schlechter Qualität ist, können unscharfe Fotos im Journal erscheinen und das Ergebnis beeinträchtigen.
– Jedes Foto kann Text enthalten und der Name der Person, die das Foto hochgeladen hat, erscheint unter jedem Bild. Wie bei Neveo enthalten Famileo-Zeitungen viele leere und weiße Flächen.
Nachdem sie gedruckt wurde, wird die Zeitung dann per Post auf 80g Papier (wie das Standardpapier in deinem Drucker) versendet.
Preis
Was die Preise betrifft, gibt es Abonnements (mit maximal 30 Fotos pro Zeitung). Der Preis variiert je nach Häufigkeit: Ein Abo kostet 5,99 € für eine Zeitung pro Monat, ein Abo für 9,99 € für eine Zeitung alle zwei Wochen, und ein Abo für 17,99 € für eine Zeitung pro Woche.
Tribu
Produkt
Die Erstellung der Zeitung bei Tribu ist kollaborativ und kann auf mehreren Plattformen erfolgen: Computer, Smartphone oder Tablet. Sie sind die einzigen, die die Personalisierung der Seiten anbieten: ein großer Vorteil, denn du kannst selbst entscheiden, was du einfügst – nur Text, 1, 2, 3 oder bis zu 20 Fotos pro Seite!
Am Ende des Monats wird die von allen Familienmitgliedern erstellte Zeitung auf hochwertigem Papier (Magazinqualität) gedruckt. Sie wird per Post zu deinen Großeltern geschickt (egal in welchem Land), und alle Mitgestalter erhalten die digitale Version (PDF) per E-Mail.
Ein weiteres exklusives Angebot von Tribu ist die Wahl zwischen verschiedenen Albumtypen: Mini, Klassisch und Premium.
— Das Mini-Journal ist das A5-Format von Tribu (wie Neveo, mit den Personalisierungsoptionen und der Wahl der Fotoanzahl).
— Das Klassische Journal (A4) hat 15 anpassbare Seiten in Magazinqualität (170g) und kann bis zu 280 Fotos enthalten.
— Das Premium-Journal enthält 20 anpassbare Seiten, also bis zu 400 Fotos pro Journal. Das Papier ist noch dicker, mit einem semi-rigiden, glänzenden Cover (200g), das sehr hochwertig ist, und einem minimalistischen, eleganten Design.
Preis
Du kannst zwischen 3 Zahlungsmodellen wählen: monatlich, halbjährlich oder jährlich (das Jahresabo kostet 6,95 € pro Monat (Mini), 9,95 € pro Monat (Klassisch) und 14,95 € (Premium)).
Famileo | Neveo | Tribu | |
---|---|---|---|
Personalisierung | ✕ | ✕ | ✓ |
Verfügbare Formate | A4 | A5 | A5 und A4 |
Max. Fotos pro Monat |
120 für 17,99 € |
200 für 20,99 € |
280 für 9,95 € |
Papiersorte | Standard 90 g | Magazin 135 g | Magazin 170 g |
Mobile App | ✓ | ✓ | ✓ |
Für längere Zeit ins Ausland zu gehen – sei es für wohlverdiente Ferien nach dem Studium, ein Sabbatjahr oder ein neues Leben als Expat – ist immer ein spannendes Abenteuer. Egal, wie alt du bist, für Eltern oder Großeltern ist es oft ein emotionaler Schritt. Aber wie bleibt man in Kontakt?
Jede Mutter und jeder Vater sagt beim Abschied am Flughafen: „Meld dich, wenn du angekommen bist.“ Mit einem etwas schweren Herzen, in der Hoffnung, dass gleich eine Nachricht kommt: „Bin gut gelandet.“ Dann starten die Ferien oder der neue Alltag im Ausland. Ab und zu ein kurzer Anruf, ein paar schnelle Nachrichten und Fotos über WhatsApp. Geht das nicht besser?
Genau das dachte sich auch Nico, ein ehemaliger Praktikant bei Tribu, den wir auf seiner Reise durch Neuseeland und Australien kennengelernt haben. Er erzählt:
“Ich war letztes Jahr in Neuseeland und Australien unterwegs. Es war eine Reise voller atemberaubender Landschaften, toller Begegnungen, verrückter Abenteuer – und natürlich unzähliger Fotos. Wenn du für ein paar Monate im Ausland bist, vermisst du dein Zuhause, deine Familie und Freund*innen ganz automatisch. Klar, ich konnte regelmäßig Fotos schicken oder über WhatsApp telefonieren, und das war super. Ich fühlte mich dadurch näher an meinen Liebsten dran. Aber mit meinen Großeltern, zu denen ich ein sehr enges Verhältnis habe, war das schwieriger. Ich habe es mit 2-3 WhatsApp-Videoanrufen und ein paar Postkarten versucht… aber das alles war zu kurz, zu digital. Ich konnte ihnen nicht richtig zeigen, was ich erlebe – und das hat mich echt frustriert. Wenn wir mal telefoniert haben, lief es immer gleich ab: ‘Wie geht’s dir? Macht dir die Reise Spaß? Wir freuen uns schon auf die Bilder!’ Es war irgendwie oberflächlich, obwohl ich mir so gewünscht hätte, dass sie wirklich an meinem Abenteuer teilhaben. Eines Tages schrieb mir mein Cousin und meinte, er hätte etwas über ‘Familienzeitungen’ gelesen – gedruckte Zeitungen für Großeltern, die man online gestalten und gemeinsam befüllen kann. Ich habe mich für Tribu entschieden, weil ich dort mein Layout frei gestalten und wirklich meine Geschichte erzählen konnte. Ich hatte nur noch zwei Monate meiner Reise übrig, aber für meine Großeltern hat sich alles verändert. Sie bekamen ihre „Tribu“, haben sie einmal, zweimal, hundertmal angeschaut… Und als ich wieder zu Hause war, konnte ich in aller Ruhe die restlichen Erlebnisse mit ihnen teilen und alles genau erklären. Ich möchte einfach ein riesengroßes Danke an Tribu sagen. Danke für dieses tolle Konzept, das meinen Großeltern erlaubt hat, meine Reise mitzuerleben. Ich freue mich schon auf mein nächstes Abenteuer!”